Motorsport: Formel 1
Dienstag, 11. Oktober 2011 Hintergrund: Strecken-Entwicklung
Beim ersten Rennen auf dem Korea International Circuit im vergangenen Jahr gab es den größten Rundenzeit-Unterschied der Saison zwischen dem ersten Freien Training und dem Qualifying: Die Pole-Zeit war 5, ... » weiter
Sonntag, 9. Oktober 2011 Sebastian Vettel feiert seinen 2. WM-Titel

Sebastian Vettel ist der jüngste Formel-1-Doppelweltmeister aller Zeiten. Beim Großen Preis von Japan machte der Heppenheimer das WM-Double mit einem dritten Platz perfekt. Die deutschen Fans können ihn bei einem spektakulären Auftritt Anfang Dezember hautnah erleben: Beim Race Of Champions am 3. und 4. ... » weiter
Montag, 12. September 2011 F1: Red Bull und Renault starten weiterhin gemeinsam
Dass Automobilhersteller in der Formel 1 den Ton angeben, ist heute nicht mehr zwingend der Fall. BMW, Honda und Toyota sind bereits von der Bühne der Königsklasse abgetreten, nur Ferrari und Mercedes-Benz sowie Renault als Motorenlieferant sind derzeit am Start. ... » weiter
Freitag, 9. September 2011 KERS – Die verborgene Erfolgsgeschichte 2011
Die Einführung von DRS und der Leistungsunterschied bei den Pirelli-Reifenmischungen erregten in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit – dadurch geriet die Rückkehr von KERS in der Öffentlichkeit etwas in den Hintergrund. ... » weiter
Freitag, 29. Juli 2011 VW hält Formel-1-Engagement für wahrscheinlich
Für Europas größten Autobauer Volkswagen ist ein Engagement in der Formel 1 nicht ausgeschlossen. „Marken, die das machen können, haben wir genügend“, sagte der im VW-Konzern die Motorsport-Aktivitäten verantwortende Wolfgang Dürheimer gegenüber dem Magazin „auto motor und sport“. ... » weiter
Donnerstag, 28. Juli 2011 Hintergrund: Der 100. Grand Prix für den V8
Beim Großen Preis von Ungarn 2011 gibt es gleich mehrere Jubiläen zu feiern: den 100. Grand Prix von MERCEDES GP PETRONAS Fahrer Nico Rosberg und den 200. Grand Prix von Jenson Button, der 2009 mit Mercedes-Motor Weltmeister wurde. ... » weiter
Montag, 11. Juli 2011 Formel 1: Ab 2014 mit V6 und Turbolader am Start
Das Thema „Downsizing“ ist längst auch in der Königsklasse des Motorsports angekommen. Nach vielen Diskussionen zwischen der FIA, den Teams und den Motorenherstellern ist das zunächst favorisierte Vierzylinder-Triebwerk vom Tisch. ... » weiter
Dienstag, 5. Juli 2011 Williams F1 startet ab 2012 mit Renault Motoren
Die erfolgreichen Partner Renault Sport F1 und Williams F1 gehen in Zukunft wieder gemeinsam an den Start. Der britische Formel 1-Rennstall und die französischen Motorenspezialis ten kündigten heute eine langfristige Zusammenarbeit in der Formel 1 an. ... » weiter
Freitag, 24. Juni 2011 Hintergrund: Getriebe
Eine für viele weniger bekannte Regeländerung in dieser Saison betrifft das Getriebe. Musste es noch im letzten Jahr bei vier aufeinanderfolgenden Rennen eingesetzt werden, so sind es in dieser Saison fünf Rennen in Folge. ... » weiter
Mittwoch, 8. Juni 2011 Hintergrund: Bremsen in Kanada
Wer in der Formel 1 schnell sein möchte, muss nicht nur Gas geben – auch das richtige Bremsen ist entscheidend. Auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal gibt es sieben Bremspunkte, an sechs davon wird stark gebremst und an vier verzögern die Autos aus über 295 km/h. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)