Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Oldtimer & Raritäten: Aston Martin

Donnerstag, 24. Juni 2021 Aston Martin Vantage F1 Edit: Safety-Car für Hausgebrauch

printBericht drucken

Aston Martin Vantage F1 Edition.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Aston MartinAston Martin Vantage F1 Edition. Foto: Auto-Medienportal.Net/Aston Martin

Nein, es geht diesmal nicht um James Bond. Wirklich nicht. Auch wenn der britische Agent der wohl bekannteste Dienstwagenfahrer der Edelschmiede aus Gaydon ist, wird er diesen Aston Martin Vantage F1 Edition auf seiner Verbrecherjagd wohl nie einsetzen dürfen. Schließlich wurde die Sonderedition nicht vom leitenden Waffenmeister Q für einen Geheimdiensteinsatz des MI6 präpariert, sondern von der Rennstrecke inspiriert.

Genauer gesagt die Inspiration aus der Königsklasse des Motorsports, der Formel 1. Dort haben sich die Briten nach 61-jähriger Abstinenz wieder zurückgemeldet und wollen mit Sebastian Vettel und Lance Stroll wertvolle WM-Punkte erkämpfen. Aston Martin stellt außerdem zum ersten Mal das Safety-Car, da Mercedes zu dieser Saison die Exklusiv-Rechte abgegeben hat. Der mit einem überarbeiteten Fahrwerk sowie einer größeren Bremsanlage speziell vorbereitete Vantage wird jedoch weiterhin im Wechsel mit dem vertrauten Mercedes-AMG GT R eingesetzt.

 

Mit der Rückkehr in die Formel 1 möchte Aston Martin auch die eingefleischten Enthusiasten der Sportwagenmarke mitnehmen. Daher gibt es das Safety-Car nun auch als Straßenversion Vantage F1 Edition. Hinsichtlich Leistung und Performance wurde das neue Topmodell optimiert und gilt als die stärkste Variante der Vantage-Baureihe. Das nicht limitierte Editionsmodell ist als Coupé für 162.000 Euro erhältlich, der Roadster kostet 8100 Euro mehr.

Viel Karbon und Feinschliff

Schon beim ersten Rundgang fällt auf, dass der Vantage F1 Edition mit feinster Rennsporttechnik aus Karbon gespickt ist. Das Aerodynamik-Paket umfasst einen Frontsplitter über die gesamte Fahrzeugbreite, Dive Planes an der Front sowie Unterbodenverkleidungen und einen dezent gehaltenen Heckflügel. Gegenüber dem regulären Vantage erhöht sich der Abtrieb beim bis zu 314 km/h schnellen F1-Edition-Coupé um insgesamt 200 Kilogramm, gleichzeitig verbessern die Maßnahmen die Gesamtbalance des Fahrzeugs.

Um die Fahreigenschaften signifikant zu verbessern, hat Aston Martin viel Feinschliff in den Vantage F1 investiert. So erhielt der von Mercedes-AMG zugelieferte 4,0-Liter-V8-Biturbo mit 535 PS eine Leistungssteigerung gegenüber dem Serienmodell von 25 PS. Das maximale Drehmoment von 685 Newtonmetern blieb hingegen gleich, lässt sich aber nun über ein breiteres Drehzahlband zwischen 2000 bis auf 5000 Umdrehungen in der Minute nutzen. In nur 3,6 Sekunden schießt der Aston Martin auf die 100e- Marke und wie es sich für einen doppelt aufgeladenen Achtzylinder gehört, nimmt auch der Schub darüber kaum ein Ende. Dementsprechend vehement geht es im F1-Editionsmodell zur Sache.

Dem Aston ist es dabei ziemlich egal, ob auf dem Tacho gerade 50 oder 250 km/h stehen. Deftiger Vortrieb ist immer vorhanden. Vor allem, wenn der Fahrmodus-Schalter in der schärfsten Track-Stufe steht. Auch die Acht-Gang-Automatik überzeugt. Sie wurde überarbeitet und unterbricht beim Hochschalten das Drehmoment, dadurch verkürzen sich die Schaltzeiten nachdrücklich. Was aber genauso beeindruckt, ist das Klangbild des Achtzylinders. Das Repertoire reicht von bellend bis fauchend und ist immer wahrnehmbar. Doch benimmt sich der Mercedes-Motor keineswegs so krawallig wie man es von den AMG-Modellen her kennt, sondern bleibt wesentlich dezenter im Hintergrund.

Rassiger Sportler mit ausreichend Komfort

Dagegen erhielt das Fahrwerk mit einer neuen Dämpferabstimmung mehr Schärfe, ebenso wurde die Lenkung in Richtung direkter nachjustiert. Klatschnasse Hände braucht man bei der Kurvenhatz aber nicht zu befürchten. Der Aston lenkt präzise ein und fährt sich überaus handlich, bleibt bei allem aber immer locker und lässig, selbst beim Cruisen über die City-Boulevards, wobei beim Vantage F1 Edition immer noch genug Restkomfort vorhanden ist. Daher eignet sich das Safety-Car gleichermaßen zum schnellen Fahren wie auch zum entspannten Reisen.

James Bond hätte sicherlich auch seine Freude am Vantage F1 Edition. Sofern er seinen Dienstwagen ganz lässt und beulenfrei wieder an Q zurückgibt. Und noch was James. Die Außenlackierung ist übrigens sowohl in Matt- als auch in Hochglanz erhältlich und wird durch eine mattgraue Renngrafik auf der Motorhaube sowie dem Dach ergänzt. Im Innenraum verfügt der Vantage F1 Edition dagegen über keine Agenten-Features, sondern über Polsterungen und Verkleidungen aus Leder in Obsidian Black und Alcantara in Phantom Grey, die wahlweise mit Kontraststreifen und Nähten in Lime Green, Obsidian Black, Wolf Grey oder Spicy Red ergänzt werden können. (ampnet/gb)

Daten Aston Martin Vantage F1 Edition

Länge x Breite x Höhe (m): 4,49 x 2,15 x 1,27
Radstand (m): 2,70
Motor: V8, Twin-Turbo , 3982 ccm
Leistung: 393 kW / 535 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 685 Nm bei 2000–5000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 314 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 3,6 Sek.
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 11,6 Liter

Artikel "Aston Martin Vantage F1 Edit: Safety-Car für Hausgebrauch" versenden
« Zurück

Pick-up des Jahres: «Triple» für den neuen Amarok
Auf der Logistik- und Transportmesse Solutrans 2023 in Lyon ...
Langstreckendebüt für Mick Schumacher
Das Alpine Endurance Team tritt mit einem sechsköpfigen Fahr...
Rang zwei in den Preis-Charts für Ferrari
Insgeheim hatten sie gehofft, den Ferrari 330 LM bei ihrer V...
Ampere: der neue europäische Player für Elektromobilität
Mit der Gründung von Ampere, dem ersten europäischen Pure Pl...
Grüner Wasserstoff für 100% CO2-freies Aufladen
Die H2 Energy AG hat die Entwicklung ihres wasserstoffbetrie...
Peugeot E-Rifter: Vielseitig für Alltag und Freizeit
Der neue PEUGEOT E-Rifter hebt, wie auch die gesamte Fahrzeu...
Nissan Hyper Adventure für umweltbewusste Outdoor-Fans
Im Vorfeld der Japan Mobility Show präsentiert Nissan seine ...
Grosses Upgrade für den ID.4 und ID.5
Volkswagen startet den Vorverkauf des weiterentwickelten ID....
Lucas di Grassi fährt kommende Saison für ABT CUPRA
Lucas di Grassi, der erfolgreichste Formel-E-Pilot der Gesch...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerexpspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Aston Martin)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Aston Martin diskutieren