Dienstag, 1. November 2005 Mercedes-Benz Typ 170 V
Limousine
Bauzeit: 1936 bis 1952
Dienstag, 1. November 2005 Mercedes-Benz Typ 170 VLimousine |
||
|
||
Im Februar 1936 steht auf dem Berliner Automobilsalon der Mercedes-Benz Typ 170 V. Er löst nach fünfeinhalb Jahren den Typ 170 ab, den mit fast 14'000 gebauten Fahrzeugen bis dahin erfolgreichsten Mercedes-Benz Pkw. Bei gleichem Hubraum ist das neue Modell leistungsstärker, technisch und stilistisch moderner - und billiger als sein Vorgänger. So ist der vehement einsetzende Erfolg des 170 V fast vorprogrammiert. Das "V" (wie "Vorn") in der Typenbezeichnung dient übrigens nicht zur Unterscheidung vom Vorgängermodell, sondern vom gleichzeitig vorgestellten 170 H, bei dem der praktisch identische Motor im Heck eingebaut ist. Der 170 H (wie "Heck") fungiert als leistungsstärkerer, verbesserter Nachfolger des zwei Jahre zuvor präsentierten Typs 130, des ersten Mercedes-Benz Heckmotorwagens. Gegenüber dem 170 V, seinem Pendant mit konventionellem Antriebskonzept, kann er sich jedoch nicht durchsetzen und spielt mit etwa 1500 produzierten Exemplaren nur eine untergeordnete Rolle. |
Audi RS e-Tron GT: Stromer der Superlative Leistungsstark, luxuriös, elektrisch: Im Audi RS e-Tron GT s... | Nestlé wird von Skoda elektrifiziert Nestlé elektrifiziert ihre Fahrzeugflotte in der Schweiz mit... | Flexibles Campen mit Envia Flexibel und multifunktional, so präsentiert sich das ... |
Lexus LM mit vier oder sieben Sitzen Der brandneue LM ist für Lexus in Europa eine völlig neue Fa... | Skoda: Markteinführung in Vietnam Škoda Auto hat mit dem heutigen Eintritt in den vietnamesisc... | Volkswagen feiert Weltpremiere des neuen Tiguan In einer Weltpremiere stellt Volkswagen den vollständig neu ... |
Opel Schweiz verstärkt seine Markenführung Tobias Dilsch ist neuer Geschäftsführer. Mit der PR-Verantwo... | Fahrplan von Toyota für innovative Batterietechnologie Bei der Eröffnung ihres Fertigungswerks für batteriebetriebe... | LBX bricht mit den Designkonventionen von Lexus Lexus hat bei der Entwicklung des neuen Stadt-Crossovers LBX... |