Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Freitag, 27. Januar 2006 Opel Signum 2.8 V6 Turbo: Willkommen in der Business-Class

printBericht drucken

Opel SignumOpel Signum

Opel hat es nicht leicht in der deutschen Premiumwelt. Spätestens nachdem der Omega aus dem Modellportfolio gestrichen wurde, müssen Vectra und sein Ableger Signum eine Lücke stopfen, für die sie nur bedingt geeignet scheinen. Mit einem neuen Gesicht wollen die Rüsselsheimer die Scharte auswetzen. Gerade der Signum gewinnt damit nicht nur an Gesicht, mit einem neuen 2,8 Liter V6 fährt er auch in die Liga der ganz schnellen Gleiter.

Opel Signum
Opel Signum
Opel Signum
Opel Signum
 

Wer eine angenehme Reiselimousine mit flexibler Raumaufteilung sucht, sollte den Signum ins Auge fassen. Bequeme Sitze vorn und eine verschiebbare Rückbank mit in der Neigung verstellbarer Lehne hinten lassen Front- wie Fondpassagiere ausgesprochen kommod reisen. Das Volumen des Kofferraums schwankt dabei zwischen 365 und 550 Litern, bei umgeklappter Rückbank sind es 1410 Liter.
Ein angenehmer Vertreter ist auch der neu entwickelte V6, der dank Turbobefeuerung 230 PS aus den 2,8 Litern holt und sein maximales Drehmoment von 330 Newtonmetern bereits ab 1800 Touren zur Verfügung stellt. Das reicht für 243 km/h. In Verbindung mit der Sechsstufenautomatik des Testwagens gibt der Motor ein zwiespältiges Bild ab: Im "normalen" Modus kommt er wegen einer der Automatik zuzuschreibenden Anfahrschwäche nur langsam in Schwung, die Schaltvorgänge sind butterweich. Wenn der Fahrer die Sporteinstellung in Verbindung mit dem IDS-Fahrwerk bemüht, erwacht der Tiger im Tank. Dann schaltet die Elektronik sehr spät hoch, das Fahrzeug reagiert auf jede noch so leichte Bewegung des Gaspedals mit kräftigen Vortrieb. Der Sportler im Signum kommt also auf Knopfdruck zu Tage.
Das Fahrwerk - im normalen Modus komfortabel-straff - wird in der sportlichen Abstimmung härter und nimmt dem Signum etwas an Geschmeidigkeit. Trotzdem hat der Feinschliff der Baureihe gut getan, die Opel Business-Class bügelt Fahrbahnunebenheiten souveräner aus und gerät im Normalbetrieb nie an ihre Grenzen. Dazu ist die Lenkung jetzt direkter und bietet mehr Rückmeldung.
Gewöhnungsbedürftig sind immer noch die Bedienhebel für Blinker und Scheibenwischer. Ansonsten ist die Bedienung einfach, Lob verdient das im Testwagen verbaute Navigationssystem mit sehr schnellen Zugriffszeiten. Auch ist die Verarbeitung gediegen, Klappern gehört nicht zum Handwerk des Signum.
Bleibt die Frage nach den Kosten: Auch hier verlangte der Testwagen durchaus einen Business-Zuschlag. Erstens weil der Verbrauch eines so grossen Benziners in Verbindung mit einer klassischen Wandlerautomatik auf dem Papier mit 11,2 Litern Super schon nicht niedrig ist und in der Praxis laut Auto-Reporter noch einmal mindestens ein Liter mehr durch den Ansaugtrakt fliesst. Zweitens, weil der Testwagen in der besten Ausstattung "Cosmo" bereits mit 34'745 Euro (Schweiz: 48'500 Fr.) zu Buche schlägt. Dafür ist vieles, was bei der Premiumkonkurrenz extra kostet, hier schon mit drin: Klimaautomatik, Bordcomputer, der Travelassistent im Fond inklusive MP3-Player und Kühlfach, 17-Zoll-Aluräder sowie ein komplettes Sicherheitspaket sind mit an Bord. Mit allem erdenklichen Luxus wie Leder, adaptivem Bi-Xenon-Kurvenlicht, Licht- und Regensensoren, Parkpilot, Reifendruckkontrollsystem oder Navigation versehen kommen noch einmal rund 5000 Euro dazu. Damit bewegt sich Rüsselsheim preislich fast auf Augenhöhe mit Audi, Mercedes oder BMW. Aber nicht nur dort. Der Signum ist ein aussergewöhnliches Konzept, das viel Komfort mit guter Flexibilität verbindet. Der Spass kommt dabei nicht zu kurz und auch der optische Auftritt ist durchaus nicht bescheiden. Und galt nicht schon immer: Wer Business reisen will, muss eben etwas mehr bezahlen. atn/war

Artikel "Opel Signum 2.8 V6 Turbo: Willkommen in der Business-Class" versenden
« Zurück

Kia EV6 GT-Line: Mit Luxus und Leistung
Kia EV6 GT-Line - viel Leistung mit Allradantrieb, seine Grö...
Verdammt nah am reinrassigen Rennwagen
Schon mehrfach schien es, als habe Porsche den ultimativen 9...
Serienfertigung des neuen Superb in Bratislava
Vier Wochen nach der Weltpremiere des neuen Škoda Superb in ...
Honda Racing Thanks Day 2023
Die Stars von Honda aus dem Motorrad- und Automobil-Rennspor...
Jaguar F-Type R: Klassiker der Zukunft
Einfach atemberaubend auf den ersten Blick: Beim Jaguar F-Ty...
Renault Scenic E-Tech electric nominiert
Der neue Renault Scenic E-Tech electric ist für die Wahl zum...
Skoda Kodiaq ist «Lieblingsauto der Schweiz 2024»
Am 27. November 2023 fand zum dreizehnten Mal die renommiert...
Digitaler, luxuriöser, effizienter: Der neue Panamera
Der Porsche Panamera startet in die dritte Modellgeneration....
Dach der AMAG First Lugano mit einer Photovoltaikanlage
Das Centro Porsche der AMAG First AG in Lugano-Noranco hat s...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren