Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Zulieferer-News: Gentex

Freitag, 19. Juli 2019 Ratgeber: Jahresvignetten lohnen sich ab jetzt nicht mehr

printBericht drucken

Jahresvignetten für Slowenien, Österreich und die Schweiz.  Foto: Auto-Medienportal.Net/ADACJahresvignetten für Slowenien, Österreich und die Schweiz. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Für viele Autofahrer, die bis Ende des Jahres regelmäßig in Länder mit Vignettenpflicht reisen, lohnt sich seit Mitte des Jahres der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Die verschiedenen Kurzzeitvignetten in Österreich, Tschechien und Slowenien stellen günstigere Alternativen dar. Das hat der Automobilclub ADAC ausgerechnet.

 

Die österreichische Jahresvignette 2019 für Pkw kostet 89,20 Euro. Sie gilt noch bis Januar 2020. Der Preis für eine Zwei-Monats-Vignette beträgt 26,80 Euro. Vielfahrer können ab August die Zeit bis Ende November mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Die Geldersparnis gegenüber der Jahresvignette beträgt 35,60 Euro. Bereits ab 1. Dezember ist die Jahresvignette 2020 erhältlich und gültig.

Ab September sollten Autofahrer in Tschechien genau prüfen, ob sie die derzeit 60 Euro teure Jahresvignette tatsächlich noch ausreichend nutzen. Die Monatsvignetten kosten aktuell 18 Euro und können je nach Reiseverhalten eine Alternative sein. Die neue Jahresvignette 2020 ist ab 1. Dezember erhältlich und gültig.

Bei den slowenischen Jahresvignetten ist ein Kauf ab 1. September nicht mehr zu empfehlen. Die Jahresvignette kostet 110 Euro, eine Monatsvignette 30 Euro. Wer bis November drei Monatsvignetten nutzt, spart 20 Euro. In Slowenien gilt die Jahresvignette 2020 ab 1. Dezember. (ampnet/deg)

In der Schweiz gibt es nur eine Jahresvignette. Jedoch kostet diese, im Vergleich, günstige 40.- Franken, was 36,50 Euro entspricht. Ohne gültige, korrekt angebrachte Jahresvignette, bezahlt man 180.- Euro plus zusätzlich den Kosten für die Jahresvignette. (atn/og)

Artikel "Ratgeber: Jahresvignetten lohnen sich ab jetzt nicht mehr" versenden
« Zurück

Lucas di Grassi fährt kommende Saison für ABT CUPRA
Lucas di Grassi, der erfolgreichste Formel-E-Pilot der Gesch...
Das neue Audi-Abo: Minimale Laufzeit, maximale Freiheit
Audi definiert die Zukunft der Premiummobilität seit es die ...
Cupra Born e-Boost: Darf es etwas mehr sein?
Manche Dinge müssen nicht unbedingt auf Zwang ein grosses Up...
JLR hat sich mit Wykes Engineering Ltd zusammengetan
JLR hat sich mit Wykes Engineering Ltd zusammengetan, einem ...
Umfassende Extremtests bei Skoda abgeschlossen
Die neuen Generationen der Škoda Modellreihen Superb und Kod...
ABT CUPRA feiert erfolgreichstes Wochenende der Saison
Doppelter Grund zur Freude für ABT CUPRA XE in der Extreme E...
Ford Mustang GTD darf mehr als der GT3
Wenn Ford im nächsten Jahr den neuen Mustang auf den Markt b...
Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft
Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik...
BMW erfindet sich neu
Die BMW Group zeigt mit ihrer neuesten Studie, dem BMW Visio...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerexpspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Gentex)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Gentex diskutieren