Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: ILMC

Dienstag, 25. Januar 2011 Fahrerkader für den neuen Audi R18 steht

printBericht drucken

Audi R18Audi R18

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich ist es gelungen, alle neun Piloten, die im vergangenen Jahr beim historischen Audi-Dreifachtriumph bei den 24 Stunden von Le Mans auf dem Podium standen, auch für Le Mans 2011 zu verpflichten. Die Fahrer, die für Audi im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) auf Titeljagd gehen, stehen ebenfalls fest.


 

Die drei neuen Audi R18, die am 11./12. Juni 2011 bei der 79. Auflage des Langstrecken-Klassikers an den Start gehen, werden genauso besetzt sein wie die drei R15 TDI, die im vergangenen Jahr die Plätze eins bis drei belegten und alle den alten Distanzrekord übertrafen. Den R18 mit der Startnummer „1“ pilotieren die Vorjahressieger Timo Bernhard (Deutschland), Romain Dumas (Frankreich) und Mike Rockenfeller (Deutschland). Le-Mans-Rekordgewinner Tom Kristensen (Dänemark) bildet erneut ein Team mit Dindo Capello (Italien) und Allan McNish (Schottland), mit denen er 2008 in Le Mans triumphierte. Den dritten R18 pilotieren die Vorjahreszweiten Marcel Fässler (Schweiz), André Lotterer (Deutschland) und Benoît Tréluyer (Frankreich).

In derselben Formation bestreitet das Audi Sport Team Joest auch den offiziellen Testtag in Le Mans am 24. April und das 6-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) am 8. Mai, das Audi auch in diesem Jahr als Generalprobe für Le Mans dient und bei dem der technisch innovative Audi R18 sein Renndebüt feiern wird.

Beim Auftakt des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) in Sebring (US-Bundesstaat Florida) am 19. März wird das Audi Sport Team Joest noch mit zwei Audi R15 TDI antreten, die an das neue technische Reglement angepasst wurden. Am Steuer sitzen die amtierenden Le-Mans-Gewinner Timo Bernhard, Romain Dumas und Mike Rockenfeller sowie die Sebring-Sieger von 2009 Dindo Capello, Tom Kristensen und Allan McNish.

Bei den vier Läufen des Intercontinental Le Mans Cup, die nach den 24 Stunden von Le Mans stattfinden, sind Tom Kristensen/Allan McNish und Timo Bernhard/Marcel Fässler als Stammfahrer gesetzt. Zur Verstärkung in Road Atlanta kann Audi zudem auf Porsche-Werksfahrer Romain Dumas zurückgreifen.

„Aufgrund der Terminüberschneidungen zwischen der DTM und dem ILMC war es nicht einfach, den Fahrerkader zu formieren“, sagt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Das hat zum Beispiel verhindert, dass Mike Rockenfeller eine komplette Saison im R18 fahren kann. Aber wir haben mit Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard, Marcel Fässler, Tom Kristensen und Allan McNish für die Sport-Prototypen eine starke Kernmannschaft, mit der wir gut aufgestellt sind.“

Neben den Renneinsätzen steht für alle neun Audi-Sportwagen-Piloten ein umfangreiches Testprogramm mit dem Audi R18 auf dem Programm, das in den USA und in Europa durchgeführt wird.

Die Audi-Fahrerteams 2011

Sebring
Dindo Capello/Tom Kristensen/Allan McNish
Timo Bernhard/Romain Dumas/Mike Rockenfeller

Spa, Le Mans
Dindo Capello/Tom Kristensen/Allan McNish
Timo Bernhard/Romain Dumas/Mike Rockenfeller
Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer

ILMC nach Le Mans
Tom Kristensen/Allan McNish
Timo Bernhard/Marcel Fässler

Artikel "Fahrerkader für den neuen Audi R18 steht" versenden
« Zurück

Suzuki präsentiert den neuen Swift
Seit fast 40 Jahren erfolgreich unterwegs: Bis heute hat Suz...
Serienfertigung des neuen Superb in Bratislava
Vier Wochen nach der Weltpremiere des neuen Škoda Superb in ...
Pick-up des Jahres: «Triple» für den neuen Amarok
Auf der Logistik- und Transportmesse Solutrans 2023 in Lyon ...
Langstreckendebüt für Mick Schumacher
Das Alpine Endurance Team tritt mit einem sechsköpfigen Fahr...
Rang zwei in den Preis-Charts für Ferrari
Insgeheim hatten sie gehofft, den Ferrari 330 LM bei ihrer V...
Ampere: der neue europäische Player für Elektromobilität
Mit der Gründung von Ampere, dem ersten europäischen Pure Pl...
Grüner Wasserstoff für 100% CO2-freies Aufladen
Die H2 Energy AG hat die Entwicklung ihres wasserstoffbetrie...
Peugeot E-Rifter: Vielseitig für Alltag und Freizeit
Der neue PEUGEOT E-Rifter hebt, wie auch die gesamte Fahrzeu...
1 Jahr Audi charging hub Zürich: Die Spannung bleibt!
Vor einem Jahr eröffnete Audi bei der Messe in Zürich seinen...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (ILMC)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber ILMC diskutieren