Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Montag, 28. November 2005 ADAC testet Einparkhilfen - nicht alle nachrüstbaren Parksensoren empfehlenswert

printBericht drucken

ADAC testet EinparkhilfenADAC testet Einparkhilfen

Der ADAC hat 21 Parksensor-Anlagen zum Nachrüsten getestet. Nur eine Anlage, der "in.pro Park Boy IV" mit 4 Sensoren erreiche die Bewertung "gut", teilte der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) heute mit. Sechs Geräte erreichen das Ergebnis "befriedigend", zehn sind nur "ausreichend" und vier "mangelhaft".

 

Alle Geräte im Test arbeiten mit der heute üblichen Ultraschalltechnik. Getestet wurden der Erfassungsbereich der Sensoren sowie die Ausstattung der Anlagen. Außerdem wollten die Ingenieure wissen, wie leicht sich die Geräte nachrüsten lassen.
Die meisten Systeme kommen bei einfachen Einparkmanövern, zum Beispiel an glatten Flächen wie Wänden oder Autos ohne Anbauten, gut zurecht. Auch hinter dem Auto spielende Kinder werden meist erkannt. Probleme bereiten dagegen manchmal schlanke Pfosten oder nicht genügend hohe Hindernisse, die nicht jedes Gerät meldet. Bei vielen Systemen wird zudem die gesamte Fahrzeugbreite nicht komplett oder nur lückenhaft von den Sensoren abgedeckt.
Die Einbauanleitungen sind bis auf wenige Ausnahmen mangelhaft und manchmal nicht in Deutsch vorhanden. Sie überfordern den Laien häufig, insbesondere wenn es um den exakten Einbauort der Sensoren und den korrekten Strahlungswinkel geht. Außerdem mangelt es öfter an der Feinabstimmung der Warntöne, die genaue Auskunft darüber geben sollen, wie nah das Hindernis wirklich ist. Der ausführliche Test kann in der Dezemberausgabe der ADACmotorwelt oder im Internet bei Auto-Reporter nachgelesen werden.

Artikel "ADAC testet Einparkhilfen - nicht alle nachrüstbaren Parksensoren empfehlenswert" versenden
« Zurück

Mercedes-AMG CLE Coupé: Neuer Einstieg
Mit dem neuen CLE 53 4MATIC+ Coupé (Kraftstoffverbrauch komb...
Skoda Enyaq-Modellfamilie mit aufgewerteter Technik
Škoda Auto wertet die Enyaq-Modellfamilie für das Modelljahr...
Kia EV6 GT-Line: Mit Luxus und Leistung
Kia EV6 GT-Line - viel Leistung mit Allradantrieb, seine Grö...
Jaguar F-Type R: Klassiker der Zukunft
Einfach atemberaubend auf den ersten Blick: Beim Jaguar F-Ty...
Renault 5 E-Tech 100% electric: Erster Ausblick
„Der Renault 5 E-Tech 100% electric ist eine Kult-Ikone, die...
Renault Scenic E-Tech electric nominiert
Der neue Renault Scenic E-Tech electric ist für die Wahl zum...
Pick-up des Jahres: «Triple» für den neuen Amarok
Auf der Logistik- und Transportmesse Solutrans 2023 in Lyon ...
Skoda mit neuem Pay-to-Fuel-Dienst
Škoda Auto erweitert seine digitalen Dienstleistungen um Pay...
Rallye Japan: Skoda dominiert bei Mikkelsens WRC2-Sieg
Die schon zuvor als WRC2-Champions feststehende norwegische ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren