Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Technik-Lexikon

Donnerstag, 29. Dezember 2005 Was beim Überbrücken der Batterie beachtet werden muss

printBericht drucken

Richtig überbrückenRichtig überbrücken

Das Allianz Zentrum für Technik weist jetzt noch einmal darauf hin, wie bei einer Starthilfe Überbrückungskabel an den Batterien angebracht werden müssen. Zunächst müssen die Zündung sowie alle Stromverbraucher an beiden Fahrzeugen ausgeschaltet werden. Dann das rote Kabel mit dem Pluspol des entladenen und danach mit dem des Spenderakkus verbinden. Anschliessend ein Ende des schwarzen Kabels an den Minuspol der vollen Batterie und das andere an einem Metallteil im Motorraum (z.B. Motorblock) des Pannenwagens befestigen. Sind die vier Anschlussklemmen richtig angebracht, den Motor des Spenders starten und im Leerlauf etwas Gas geben.

 

Danach das liegen gebliebene Fahrzeug anlassen. Zuletzt die Kabel in umgekehrter Reihenfolge - erst Schwarz dann Rot - wieder lösen. Damit sich die Batterie regeneriert, sollte nach der geglückten Starthilfe eine längere Strecke zurückgelegt werden und gemäss Auto-Reporter die Batterie am besten über Nacht mit einem Ladegerät wieder vollständig aufgeladen werden.

Artikel "Was beim Überbrücken der Batterie beachtet werden muss" versenden
« Zurück

Dacia verkauft 100‘000stes Fahrzeug in der Schweiz
Dacia hat per Ende November 2023 über 100‘000 Fahrzeuge in d...
Jaguar F-Type R: Klassiker der Zukunft
Einfach atemberaubend auf den ersten Blick: Beim Jaguar F-Ty...
Skoda Kodiaq ist «Lieblingsauto der Schweiz 2024»
Am 27. November 2023 fand zum dreizehnten Mal die renommiert...
Digitaler, luxuriöser, effizienter: Der neue Panamera
Der Porsche Panamera startet in die dritte Modellgeneration....
Dach der AMAG First Lugano mit einer Photovoltaikanlage
Das Centro Porsche der AMAG First AG in Lugano-Noranco hat s...
CUPRA Tavascan auf der Reise zu seinem Namensgeber
Inmitten der Pyrenäen, nur wenige Kilometer von der Grenze z...
Toyota C-HR: ein Konzeptfahrzeug auf der Strasse
Der neue Toyota C-HR vereint ein ausdrucksstarkes Design, fa...
VW ID.4 GTX: Darf es etwas mehr sein?
VW führt seine sportliche Ahnenreihe mit dem ID.4 GTX ins El...
Ampere: der neue europäische Player für Elektromobilität
Mit der Gründung von Ampere, dem ersten europäischen Pure Pl...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Technik-Lexikon)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Technik-Lexikon diskutieren