Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 12. November 2008 VDIK: Verbraucher werden erneut verunsichert

printBericht drucken

Das Hin und Her bei der Kfz-Steuer ist beim Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller auf Kritik gestossen. Der Kompromiss der Koalition, die befristete Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer nur auf Fahrzeuge zu beschränken, die innerhalb der nächsten sechs Monate zugelassen werden, lasse die Verbraucher weiter im Unklaren über die künftige Besteuerung.

 

"Das ständige Hin und Her führt zu einer erneuten Verunsicherung der Verbraucher und schadet der ohnehin sehr schlechten Automobilkonjunktur", sagte VDIK-Präsident Volker Lange. Der ursprüngliche Kabinettsbeschluss von vergangener Woche sei ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Die jetzt erfolgte Korrektur zerschlage das gerade wieder entstehende Vertrauen der Verbraucher, wenn die Bundesregierung nicht schnellstmöglich klar stelle, wie das Kfz-Steuer nach 2010 bemessen wird.
Der VDIK fordert bereits jetzt die sofortige Einführung der CO2-bezogenen Kraftfahrzeugsteuer. Die Umstellung sollte von einer Verschrottungsprämie flankiert, um weitere Anreize zu schaffen und die Konjunktur zu beleben. 2007 waren nach Verbandsangaben noch 6,4 Millionen Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 1 oder schlechter für die Teilnahme am Strassenverkehr zugelassen. Die Zahl der mittlerweile auch in die Jahre gekommenen Fahrzeuge der Abgasstufe Euro 2 im Bestand betrage 6,9 Millionen Autos. Diese mehr als 13 Millionen Fahrzeuge verfügten ausserdem über veraltete Sicherheitstechnik. (ar/jri

Artikel "VDIK: Verbraucher werden erneut verunsichert" versenden
« Zurück

Le Mans 2024: Ferrari siegt erneut
Ferrari hat, wie bereits im Vorjahr, das 24-Stunden-Rennen i...
Neuer Golf kann ab 28'500 Fr. konfiguriert werden
Der Golf wird 50. Mit mehr als 37 Millionen verkauften Exemp...
Audi Schweiz mit erneutem Rekordmarktanteil
Audi Schweiz zieht positive Bilanz für das Jahr 2023: Trotz ...
Skoda Schweiz ist erneut Partner des slowUp
Seit mehreren Jahren unterstützt Škoda Schweiz den slowUp al...
Skoda Scala und Kamiq werden aufgewertet
Skoda wertet seine beiden Kompaktmodelle Scala und Kamiq zum...
Elektrische Renault Modelle werden zum Stromspeicher
Der rein elektrische R5 wird das erste Fahrzeug von Renault ...
Roadtrip USA: Was muss vorher beachtet werden?
Die USA sind ein Sehnsuchtsort für einen Auto-, Motorrad- od...
Toyota Yaris ist erneut das beliebteste Auto der Schweiz
Der Bestseller der Yaris Modellinie wurde 2021 bereits zum z...
Suzuki ist erneut Partner von eidgenössischen Festen
Suzuki ist erneut Partner von zwei traditionellen eidgenössi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren