Vor dem Hintergrund europäischer Klimaschutzauflagen, steigender Spritpreise und den Entwicklungen im IT- und Elektronikbereich geht die diesjährige Konferenz der Frage nach, wie das Auto der Zukunft aussehen wird. Fest steht schon jetzt, dass die Automobilbranche noch nie vor so grossen Herausforderungen stand wie heute. Die Käufer sind viel sensibler geworden, die Kaufentscheidung wird immer stärker von Verbrauch, Schadstoffausstoss und Preis eines Fahrzeugs abhängig gemacht. Dabei soll das Auto aber trotzdem über modernste Informations- und Sicherheitstechnologie verfügen.
Auf der FTD-Konferenz "Automotive 2007" beleuchten hochkarätige Experten in prägnanten Vorträgen und Debatten die zentralen strategischen Fragen und Schlüsselthemen der Automobilbranche: Klimawandel, Low Cost Cars und Elektronik. Es diskutieren unter anderen Carl-Peter Forster, Vice President GM Group und President GM Europe; Uwe Lamann, Vorstand Bordnetzsysteme, Leoni; Andreas Renschler, Vorstand Truck Group, DaimlerChrysler; Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender des Bereichsvorstands Gasoline Systems, RobertBosch, und Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie VDA.
Die Konferenz wendet sich an Entscheider aus Zulieferbetrieben und Verbänden sowie an Automobilhersteller, Finanzdienstleister und Banken.
Veranstaltungsort ist das "The Charles" Hotel in München. Die Teilnahmegebühr beträgt 590,- Euro (zzgl. 19% MwSt.). Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten sind unter www.ftd.de/konferenzen abrufbar.
|