Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 23. November 2007 Becksteins Vignetten-Pläne unrealistisch

printBericht drucken

Dem neuerlichen Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein zur Einführung einer Pkw-Vignette erteilt der ADAC erneut eine klare Absage. "Ein falscher Vorschlag wird auch dann nicht richtiger, wenn man ihn immer wieder aus der Schublade zieht", kritisiert ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker.

 

"Herr Beckstein versucht populistisch, dieses Mal seine Vignettenpläne mit den zurzeit immens hohen Kraftstoffpreisen zu begründen. Diese Rechnung geht jedoch nicht auf", so Becker. Wie der Club mitteilt, sind mit einer Vignettenregelung keinesfalls die von Beckstein genannten sieben Milliarden, sondern lediglich rund drei Milliarden Euro zu erzielen.

Eine Reduzierung der Abgabelast der Autofahrer wäre in der Tat dringend geboten. Dies kann jedoch nicht durch die Einführung neuer Autofahrerabgaben erreicht werden. Ohnehin würde die Einführung einer Pkw-Vignette in Höhe von 120 Euro rein rechnerisch nur zu einer Steuersenkung um rund vier Cent je Liter Kraftstoff ausreichen.

Auch die Aussage, eine Vignette rechne sich schon bei einer jährlichen Fahrleistung von mehr als 9 000 Kilometer, ist schlichtweg falsch und führt in die Irre. "Wer Pendler entlasten will, sollte die beschlossene drastische Kürzung der Entfernungspauschale schnellstmöglich zurücknehmen", so der ADAC-Vizepräsident.

Der ADAC weist darauf hin, dass eine Pkw-Vignette zudem unabsehbare Folgen für die Verkehrssicherheit hätte. So würden schätzungsweise 20 Prozent des Pkw-Autobahnverkehrs auf die weniger sicheren Bundes- und Landstrassen ausweichen - zusätzliche 570 Verkehrstote wären die Folge.

Artikel "Becksteins Vignetten-Pläne unrealistisch" versenden
« Zurück

Normverbräuche immer unrealistischer
Die Spritverbräuche, die Hersteller laut genormtem Verfahren...
Toyota - Manipulation des Gaspedals unrealistisch
In einer ausführlichen Internetkonferenz vor US-Journalisten...
Unrealistische Überlegungen zur CO2-Limitierung
Die deutsche Autoindustrie kann eigentlich zufrieden sein. D...
Deutschland: 29 Prozent Rabatt sind unrealistisch
Als eine "betriebswirtschaftliche Märchenstunde" hat das Deu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren