Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 5. Januar 2007 US-Markt: Deutsche gewinnen, Amerikaner verlieren

printBericht drucken

Die deutschen Autobauer konnten ihren Absatz auf dem wichtigen US-Markt durchweg steigern, während die heimischen Marken allesamt Einbußen hinnehmen mussten. Besonders Mercedes-Benz mit einem Plus von elf Prozent und 248'080 Einheiten kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Volkswagen legte 2006 um 4,9 Prozent auf 235'140 Fahrzeuge zu, die Tochter Audi wuchs um 8,5 Prozent auf 90'116 Einheiten.

 

Porsche steigerte den Absatz um sieben Prozent auf 36'095 Fahrzeuge. BMW erreichte mit 313'603 (Vorjahr: 307'020) ebenfalls eine Steigerung.
Die "Grossen Drei" General Motors, Ford und Chrysler mussten deutliche Absatzeinbußen hinnehmen. GM verkaufte 4,1 Millionen Autos, neun Prozent weniger als vor Jahresfrist. Es folgt Ford mit 2,9 Millionen Fahrzeugen, ein Minus von acht Prozent. Chrysler setze mit 2,14 Millionen Autos sieben Prozent weniger Fahrzeuge ab. Experten machten vor allem die verfehlte Modellpolitik mit zu großen und durstigen Fahrzeugen für den Absatz-Einbruch verantwortlich. Besonders erfolgreich im Jahr 2006 war Toyota: Die Japaner steigerten den Verkauf auf dem US-Markt zwischen Januar und Dezember um fast 13 Prozent auf 2,54 Millionen Fahrzeuge und brachen damit in die Phalanx der Heimatmarken ein.

Artikel "US-Markt: Deutsche gewinnen, Amerikaner verlieren" versenden
« Zurück

DS 4: Deutsche Präzisionsarbeit trifft auf Pariser Luxus
DS Automobiles präsentiert erste Bilder und Informationen de...
Europäer und US-Amerikaner kaufen mehr Neuwagen
Solides Wachstum in Europa und zum Teil deutliche Rückgänge ...
Deutsche Premiummarken nicht in den Top Ten
Autos werden immer zuverlässiger. Die deutschen Premiummarke...
Deutsche Autoindustrie schafft Jobs in den USA
Die USA sind für die deutsche Automobilindustrie nicht nur a...
Autonomes Fahren: Werden die Amerikaner die Deutschen abhängen?
Wer die Rahmenbedingungen für Testflotten und Zulassung auto...
Henry Ford I traute Deutschen einen gut Job zu
Ford begeht in Deutschland an diesem Dienstag ein nicht ganz...
Austritt Englands würde deutscher Autoindustrie sehr schaden
Mit Sorge sieht VDA-Präsident Matthias Wissmann, dass sich G...
Deutscher Pkw-Markt wächst
Im Juli 2015 wurden in Deutschland 290 200 Pkw (+7%) neu zug...
Mitsubishi baut deutsches Händlernetz um acht Standorte aus
Mitsubishi-Importeur MMD Automobile GmbH (MMDA) hat sich den...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren