Wirtschaft-News
Dienstag, 18. Februar 2020 Automobilmarkt schwächelt weltweit
Die internationalen Automobilmärkte sind ohne Schwung in das neue Jahr gestartet. Der europäische Pkw-Markt lag unter dem Vorjahresniveau, dies gilt auch für Japan, Brasilien und Indien. ... » weiter
Freitag, 14. Februar 2020 Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz: Es geht los!

Die Wasserstoff-Elektromobilität in der Schweiz geht in die nächste Runde. Auf die Pilotphase folgt in diesem Jahr die industrielle Umsetzung des gesamten CO2-freien Wasserstoff-Kreislaufs. Eine wichtige Basis dafür legt der Förderverein H2 Mobilität Schweiz, ... » weiter
Montag, 3. Februar 2020 Family Business Award
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, welches sich durch verantwortungsbewusstes Handeln und werteorientiertes, nachhaltiges Unternehmertum profiliert. ... » weiter
Donnerstag, 30. Januar 2020 Der Corona-Virus bremst Chinas Autoindustrie aus
In Wuhan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei, geht zurzeit nichts mehr. Die Millionen-Metropole ist wegen der vom Corona-Virus ausgelösten Epidemie von der Außenwelt vollkommen abgeschottet, ... » weiter
Freitag, 17. Januar 2020 AMAG: Startklar für weitere 75 Jahre
Die AMAG Gruppe schliesst im 75sten Jahr ihres Bestehens mit einem konsolidierten Umsatz von 4,7 Mia. Franken ab. Die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, ŠKODA, und VW Nutzfahrzeuge konnten insgesamt 29.4% Marktanteil (MOFIS) erreichen. ... » weiter
Freitag, 17. Januar 2020 AMAG: Pioniergeist – das Fundament des Erfolgs

Seit ihrer Gründung vor 75 Jahren hat die AMAG eine kontinuierliche Entwicklung vollzogen. Die Basis dafür war und ist ihr Pioniergeist. Als AMAG Gründer Walter Haefner 1910 geboren wurde, ... » weiter
Donnerstag, 16. Januar 2020 In Europa ging es noch ein bisschen aufwärts
Für die internationalen Automobilmärkte war 2019 ein herausforderndes Jahr. Während der europäische Pkw-Markt (EU28 & EFTA) das Vorjahresniveau übertreffen konnte und die Nachfrage auch in Brasilien anzog, ... » weiter
Freitag, 3. Januar 2020 Die wertvollsten Automarken: Porsche legt am meisten zu

Unter den Automarken hat Porsche im Jahr 2019 mit +9 Prozent am meisten zugelegt. Kia zählt mit -7 Prozent zu den großen Verlierern, während der Mutterkonzern Hyundai mit +5 Prozent eine positive Entwicklung zeigt. ... » weiter
Dienstag, 17. Dezember 2019 Europäer und US-Amerikaner kaufen mehr Neuwagen
Solides Wachstum in Europa und zum Teil deutliche Rückgänge in Ostasien: Der weltweite Automobilabsatz hat sich im November unterschiedlich entwickelt. In Europa (EU28 & EFTA), den USA und Brasilien konnten Zuwächse verbucht werden. ... » weiter
Dienstag, 19. November 2019 Europäischer Automobilmarkt legt deutlich zu
Die internationalen Automobilmärkte zeichneten im Oktober ein gemischtes Bild. In Europa (EU28 & EFTA) legten die Neuzulassungen zu. In den USA und China wurden Rückgänge verzeichnet. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)