Wirtschaft-News
Mittwoch, 9. August 2023 Ladeinfrastruktur: Deutschland hinkt international hinterher
Die Wende zur Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Im vergangenen Jahr erreichten die E-Mobile weltweit mit einem Anteil von 16 Prozent bei den Zulassungen einen neuen Bestwert, und bis 2030 erwartet die internationale Strategieberatung Roland Berger eine Steigerung auf 50 Prozent. ... » weiter
Donnerstag, 3. August 2023 Deutschland ist Elektroauto-Europameister

Deutschland ist zurzeit der größte Elektroauto-Produzent Europas und hat weltweit im ersten Halbjahr sogar die USA von Platz zwei verdrängt. So wurden laut VDA in den ersten sechs Monaten des Jahres in Deutschland 672.900 E-Pkw gefertigt, ... » weiter
Sonntag, 11. Juni 2023 China bei E-Antrieben auf Augenhöhe

Die Angst vor Autoherstellern aus Fernost ist kein ganz neues Phänomen. Zunächst waren es die Konkurrenten aus Japan, die in Europa erfolgreich um Käufergunst warben. Vor allem Toyota mit hoher Qualität und schlanker, ... » weiter
Dienstag, 2. Mai 2023 Pkw-Märkte erholen sich weltweit
Im ersten Quartal sich der globale Pkw-Markt von den Auswirkungen der Covid-Pandemie fortgesetzt. Dabei hat sich insbesondere die Versorgungssituation in den Lieferketten merklich entspannt, die außerordentlich hohen Auftragsbestände konnten etwas abgebaut werden. ... » weiter
Mittwoch, 19. April 2023 VDA sieht Automärkte im Aufwind
Die internationalen Automobilmärkte haben in der Mehrzahl ein positives erstes Quartal erlebt. Nach Angaben des VDA konnten mit Ausnahme von China alle großen Automobilregionen deutliche Zuwächse der Neuzulassungen im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres verzeichnen. ... » weiter
Dienstag, 28. März 2023 Die EU hat entschieden
Die EU hat entschieden: Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die fossile Kraftstoffe tanken. Benzin und Diesel in der bisherigen Form sind damit nur noch für ältere Fahrzeuge erlaubt. ... » weiter
Mittwoch, 18. Januar 2023 China und Indien wachsen – der Rest nicht
Während die Automobilmärkte in Europa, Japan und den USA im vergangenen Jahr geschrumpft sind, legte der Absatz in China und Indien gegenüber 2021 deutlich zu. Insbesondere der Mangel an Vorprodukten und Rohstoffen, ... » weiter
Donnerstag, 20. Oktober 2022 Automobilmärkte: Europa hat noch viel nachzuholen
Im Jahresverlauf geben die Automobilmärkte ein uneinheitliches Bild ab. Die Herausforderungen entlang der Wertschöpfungsketten belasteten die Versorgung auf zahlreichen Märkten. Auch die hohe Preisdynamik in Europa und den USA wirkte dämpfend. ... » weiter
Montag, 29. August 2022 Kalifornien will Verbrenner ab 2035 verbannen
Noch 13 Jahre, dann soll im amerikanischen Bundesstaat Kalifornien Schluss sein mit Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen, bei denen ein Verbrennungsmotor für den Antrieb verantwortlich ist. Getreu einer ähnlichen Entscheidung der Europäischen Union hat die demokratisch geführte Regierung in der Hauptstadt Sacramento angekündigt, ... » weiter
Donnerstag, 4. August 2022 Eon drückt aufs Ladetempo

Der Energieversorger Eon investiert in den kommenden Jahren europaweit in tausende neue, ultraschnelle Ladepunkte. Für den Bau von 2000 der Stationen bis Ende 2024 hat sich das Unternehmen nun mit dem Ladesäulenhersteller Alpitronic zusammengetan. ... » weiter
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [...]
![[]](/images/nextP.gif)